Die Funktion ist leider für mich nicht zu gebrauchen, da sie nur per Kabel funktioniert und zwar nur an einem einzigen USB-Anschluss, es gibt noch weitere, aber diese sind nur zum laden und haben keine (Daten)-Verbindung zum Auto.
Dieser USB-Anschluss ist aber, bei mir, schon mit einem USB-Stick belegt um meine Musik (MP3) im Auto nutzen zu können.
Mir wurde zugesagt, dass diese Funktion mit einem Update nach gebessert wird, leider war dem nicht so und somit ist diese Funktion, obwohl vorhanden nicht nutzbar, das ist sehr ärgerlich.
Ich möchte hier ein paar Bemerkungen zum Verhalten im Winter machen. Mir war von Anfang an klar, dass es sich hier um einen Plugin-Hybriden handelt, aber mir war nicht bewusst, dass man zum Heizen immer den Motor braucht. Sprich wenn es kalt ist, springt immer wieder der Motor an, auch wenn der Akku voll ist. Es gibt keine Möglichkeit elektrisch zu heizen. Ich habe versucht daher ohne Klima-Anlage (Heizung) zu fahren – nur mit Sitz- und Lenkrad-Heizung. Dabei läuft aber die Lüftung nicht, was nicht nur die Luft schlechter werden lässt, es laufen auch die Scheiben an oder wenn es richtig kalt ist vereisen die sogar. Man muss die Klima (Heizung) also einschalten, ob man will oder nicht.
Ich habe es auch schon mal erwähnt, auch wenn man stärker beschleunigt, hilft der Benzin-Motor mit, also nichts mit rein elektrisch fahren, wie bei meinem “vorherigen” Auto, das stört mich ehrlich gesagt schon sehr, weil eigentlich habe ich mich hier verschlechtert.
Summen
∑ Benzin
41,4 L
∑ Strom
316,0 KW
Ø Benzin
1,1 L/100km
Ø Strom
12,7 kWh/100km
∑ Kilometer
2.485,0
€ Benzin
€ 61,83
€ Strom
€ 62,54
€ Gesamt
€ 124,37
€ / km
€ 0,05
Hier noch die durchschnittlichen Werte eines Jahres – nicht so schlecht, ich möchte dennoch auf Benzin ganz verzichten in Zukunft.
Mein nächstes Auto wird dann wohl doch ein Voll-Elektrisches Fahrzeug werden, die Reichweiten sind inzwischen schon sehr gut für meine Bedürfnisse, ich muss mich nur noch um eine Lademöglichkeit in meiner Garage (Miethaus) kümmern. mit den 16A CEE (blau) einphasig (also max. 3.7kW) werde ich da nicht weit kommen. Ich möchte hier 16A CEE (rot) dreiphasig haben, damit kann ich dann mit ca. 11kW laden, das reicht für zu Hause.
Der hier würde mir ja auch gut gefallen.
Mal sehen, ob hier ein Tausch möglich ist, wäre schön.
Habe heute durch Zufall eine neue Funktion entdeckt. Als ich in die Garage kam hat da etwas blau geblinkt.
Normalerweise zeigt diese LED-Leiste während dem Laden den Fortschritt der Ladung an.
Aber es hat nur die letzte LED geblinkt und das Ladegerät war nicht verbunden.
Ein Blick in die Anleitung hat das Verhalten erklärt, das ist die Erhaltungs-Ladung der 12V Batterie, welche bei so einem Fahrzeug zwar vorhanden, aber sehr klein dimensioniert ist, da sie ja das Fahrzeug nicht starten muss.
Die Hoch-Volt-Batterie lädt hier bei Bedarf über den DC/DC Wandler die 12V Batterie, damit diese nicht tiefentladen wird.
Da ich Corona und Jahreszeiten-Bedingt jetzt wenig fahre, ist diese Funktion jetzt mal aktiviert worden, sehr praktisch, in einem “normalen” Auto würde die Batterie wahrscheinlich schaden nehmen, wenn man das Fahrzeug so wenig benutzt.
Habe mir gedacht, ich lackiere den mal “virtuell” um, sprich, das ist nur Photo-Shop, habe den nicht wirklich neu lackieren lassen, wollte nur sehen, wie das so aussieht.
dann noch die aktuellen Verbrauchdaten (von 21.01.2020 – 08.10.2020)
Nachdem ich ein großer Delphin-Freund bin und mein vorheriges Auto auch mit diesem Logo verziert war, habe ich mir den Folien-Aufkleber nochmal besorgt und auch auf meinem neuen Auto angebracht.